07.05.2025 - 26.06.2025 - Foyer
Malerei von Nora Ehrlich
Wenn Cezanne sagte: "Man muss nach der Natur realisieren", dann suche ich heute, losgelöst vom Bild der Natur, den Geist der Natur in der Farbe.
Die in sich differenzierte, in verschiedenen Ebenen gemalte Farbe muss nach harmonischen Gesetzen auf die Leinwand gebracht werden. Die Harmonie dieser Gesetze und Gesetzmäßigkeiten muss ich aus der Beobachtung der Natur gewinnen.
Die Übertragung auf die Leinwand ohne das Bild der Natur verlangt auch äußerste Konzentration in der Organisation einer farbigen Differenziertheit, die eine mir eigene Logik der Farbe zeigt. Wie findet man diese Logik? Ich muss versuchen mich ehrlich nach der Farbe zu orientieren, eine Schichtung von Farbwerten, die die Farbe ohne Allüre zur Erscheinung bringt. Auch dabei muss ich mich immer wieder nach der Natur richten, sie zeigt mir wie die Farbe zusammengestellt werden kann. Eine Farbe verlangt die andere, dann wieder die Mischung zwischen beiden - alles zum Beispiel auf dem Gefieder von Vögeln oder auf der Haut von Fischen wunderbar dargestellt. Die Interaktion zwischen den Farbwerten muss nach Rhythmus, humaner Harmonie, Bescheidenheit und Natur-Gefühl organisiert werden.
Man muss die Gesamtaura, die Gesamtwirkung des Bildes immer vor Augen haben. Jeder Pinselstrich muss daraufhin, auf dieses Ganze gerichtet sein. Die Vorstellung davon ist natürlich noch nicht genau festgelegt, beim Malen folgt man einer Richtung, die man im konzentrierten Arbeiten zum Bild konkretisiert. Den Grad der Konzentration kann man bei "abstrakten" Bildern ganz gut ablesen, wenn man sich mit farbigen Differenzierungen, Tonwerten und zeichnerischen Bewegungen beschäftigt.
Farbe, die in ihrer Erscheinung vibriert, wie in der Natur (zum Beispiel Luftperspektive) das ist zurzeit die Ausrichtung meiner Malerei.
Wie entsteht ein Bild? Eine "Ins Bild-Setzung" der Farbpartien auf der Bildfläche. Rot leuchtet nur, wenn Blau, Hellblau, Gelb, Orange, Grün und deren Nachbarfarben dabeistehen. Die Schönheit eines Rot kommt eben nur im Zusammenhang mit der Umgebung zum Leuchten.
Eine Art Freiheit und Durchatmen beim Betrachten. Kraft der Farben. Das ist der Sinn von Tafelbildern - Farben auf einer Fläche zur Erscheinung zu bringen, zum Leuchten. Ruhe, die sich einstellt. Kraft. In meinen Bildern strebe ich eine Farbigkeit an, die Energie im Betrachter aktiviert und so Hoffnung weckt ...
Ein Bild als visuelle Empfindung.
Montags bis freitags 8:00 bis 17:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Am 23. Mai 2025 um 15:00 Uhr führt die
Künstlerin Nora Ehrlich durch die Ausstellung.
Kostenfeie Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.
Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
T 0228 302-219
F 0228 302-270
tagungen(at)wzbonn.de