Eine Microsite des Stifterverbandes All Pages

Eine Microsite des Stifterverbandes

Wissenschaftszentrum Bonn (Foto: Frank Homann)

Vom Rand aus

10.10.2025 - 17.12.2025 - Foyer

Zeichnungen von Doris Scheuermann

Die Ausstellung "vom Rand aus" von Doris Scheuermann findet anlässlich der Preisverleihung des Gabriele Vossebein-Preises der GEDOK Bonn im Wissenschaftszentrum Bonn statt.

Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt auf der Zeichnung. Bevorzugte Arbeitsmaterialien sind Papier und Tusche und ganz neu der Kugelschreiber. In ihren Werken sucht sie nach einem Ausdruck, der formal reduziert ist, sowie nach einer Bildsprache, die weitgehend ohne die Darstellung von Dingen auskommt.

Es ist die Linie, die sie in ihrer zeichnerischen Arbeit fesselt. Im besten Fall entwickeln die Linien durch stete Wiederholung ein Eigenleben. Dabei geht es ihr beim Wiederholen nicht um das vollkommen Identische, sondern um die Variationen eines stets Ähnlichen. Trotz des Festhaltens an einem Regelwerk in der Wiederholung spielen für sie der Zufall und die Offenheit im Prozess eine wichtige Rolle und eröffnen Raum für eine forschende Weiterentwicklung. Meist arbeitet sie in offenen Werkreihen aus vielen Blättern, die in ihrer Reihung vom Zusammenspiel und von Variationen leben.

Ausstellungsansicht Hohenloher Kunstverein (© Doris Scheuermann 2024 VG Bild-Kunst)
© Doris Scheuermann 2024 VG Bild-Kunst
Ausstellung beim Hohenloher Kunstverein (2024)
Ausstellungsansicht timesheet (© Doris Scheuermann 2022 VG Bild-Kunst)
© Doris Scheuermann 2024 VG Bild-Kunst
Ausstellung "Serie outline"
Ausstellungsansicht Kunsthaus Troisdorf (© Frank Baquet 2024 VG Bild-Kunst)
© Frank Baquet 2024 VG Bild-Kunst
Ausstellung im Kunsthaus Troisdorf (2024)
Ausstellungsansicht Serie outline (© Doris Scheuermann 2024 VG Bild-Kunst)
© Doris Scheuermann 2022 VG Bild-Kunst
Ausstellung "timesheet" (2022)
Ausstellungsansicht Kunstmuseum Bonn (© Doris Scheuermann 2021 VG Bild-Kunst)
© Doris Scheuermann 2021 VG Bild-Kunst
Ausstellung im Kunstmuseum Bonn (2021)

 
Die Jury sprach den Gabriele Vossebein-Preis 2025 der Künstlerin Doris Scheuermann zu und würdigt damit die konsequente künstlerische Haltung, mit der Doris Scheuermann seit vielen Jahren ihren künstlerischen Weg verfolgt. Ihr Schaffen zeichnet sich durch besondere Eigenständigkeit und die geradezu radikale Fokussierung auf das Medium der Zeichnung aus. Scheuermanns Konzentration auf nur minimale Mittel und Formen, mit denen sie die Grenzen des Mediums auslotet und weiterentwickelt, hat die Jury überzeugt, dass dieses klare, kluge und dynamische zeichnerische Werk den Hauptpreis in besonderem Maße verdient.

Der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer (GEDOK) wurde 1926 gegründet und ist das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen.

Der Gabriele Vossebein-Preis – vormals Dr. Theobald Simon-Preis – wird von der Kunstförderin und Mäzenin Franziska Behrentin zum Andenken an ihre Mutter gestiftet. Der Preis soll eine besonders qualifizierte Bildende Künstlerin der GEDOK fördern. Eine hochkarätig besetzte, unabhängige Jury bestimmt mehrheitlich die Preisträgerin. Er wird im jährlichen Wechsel zwischen der Bundes GEDOK und der GEDOK Bonn e.V. an eine Bildende Künstlerin vergeben.

 

Ausstellungseröffnung

Zur Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung am 9. Oktober 2025 um 18:00 Uhr im Foyer des Wissenschaftszentrums Bonn sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
 

Begrüßung
Anke Fischer-Appelt, Geschäftsführerin des Wissenschaftszentrums Bonn
Waltraud Pritz, Leiterin der Gruppe Bildende Kunst

Preisübergabe
durch die Stifterin Franziska Behrentin

Einführung
Dr. Gabriele Uelsberg

Im Rahmen der Preisverleihung geht eine Grafik von Irmgard Hoffmann an das Kunstmuseum Bonn. Die Schenkung wird Dr. Barbara Scheuermann, Kunstmuseum Bonn, entgegennehmen.

 

Führung

Eine Führung durch die Ausstellung wird am 
31. Oktober 2025 um 17:00 Uhr angeboten.

 

Öffnungszeiten

Montags bis freitags 8:00 bis 17:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Ansprechpartner für Ausstellungen

Ausstellungsplanung

Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn

T 0228 302-219
F 0228 302-270

tagungen(at)wzbonn.de

E-Mail senden