Eine Microsite des Stifterverbandes All Pages

Eine Microsite des Stifterverbandes

Wissenschaftszentrum Bonn (Foto: Frank Homann)

Imperfectly perfect

04.04.2025 - 25.06.2025 - Casino

Arbeiten auf Papier und Stoff von DUZA

Zur Ausstellung

Die Werke von DUZA (Claudia Gross) drehen sich immer um das Thema Frau, ihre Silhouette, ihre Körperhaltung, ihre Gestik und die gängigen Schönheitsideale. Für die Umsetzung dieser Rhetorik des Weiblichen verwendet sie vornehmlich Schnitt- und Reißtechniken oder überträgt Papierschnitt und Collage auf textile Materialien.

Seit 2019 hat sie die verschiedenen Methoden des Zerteilens und Zusammenfügens um eine von ihr entwickelte Papierschnitttechnik erweitert: Das Resultat sind weibliche Portraits aus dekorativer Spitze, die sie wegen ihres durchbrochenen Charakters als "Dentellage" (franz. Dentelle: Spitze) bezeichnet. Die neuesten textilen Arbeiten nehmen die Muster und Strukturen der Dentellagen in den in Vorstich gesteppten Nähten vermeintlich wieder auf. Tatsächlich orientieren sich die Werke am indischen Kantha Quilting, bei dem aus den noch guten Teilen der verschlissenen Saris Decken hergestellt werden. Oft werden Symbole aus der Familientradition integriert. Diesen Part übernehmen bei DUZA auf die Textilien transferierte Collagen.

 

Duza: Modell 1009 (Version 4) (2015)
Modell 1009 Version 4 (2015)
Duza: Though I'd like to be the girl for him (2017)
Though I'd like to be the girl for him (2017)
Duza: I can serenade and gently play on your heart strings I (2018)
I can serenade and gently play on your heart strings I (2018)
Duza: Baby, I don't feel so good (2019)
Baby, I don't feel so good (2019)
Duza: But can't see anything past your eyes (2020)
But can't see anything past your eyes (2020)
Duza: Love shouldn't be so melancholy III (2024)
Love shouldn't be so melancholy III (2024)

Öffnungszeiten

Montags bis freitags 8:00 bis 17:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Ansprechpartner für Ausstellungen

Ausstellungsplanung

Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn

T 0228 302-219
F 0228 302-270

tagungen(at)wzbonn.de

E-Mail senden